Der Tabellenführer der Bundesliga-Gruppe
Nord TeamKWON musste am 18.06.2005 in Heimerzheim eine knappe
Niederlage gegen Swisttal United einstecken. An dem heißen
Samstagnachmittag waren die beiden TOP-Teams in die Dreifachturnhalle
am Höhenring angereist. Beide Mannschaften konnten leider
nicht mit ihrer Wunschaufstellung starten. Aufgrund von Verletzungen
und Erkrankungen mussten mehrere Gewichtsklassen mit anderen
Athleten besetzt werden.
Von Dr. Thomas Fabula
Vorab die Ergebnisse der einzelnen Kampfpaarungen:
Gewichtsklasse |
TeamKWON |
Ergebnis |
Swisttal United |
Herren - 58 kg |
|
0:1 |
Jannis Dakos |
Damen - 55 kg |
|
0:1 |
Demet Özcan |
Herren - 80 kg |
|
1:0 |
Tommy Mollet |
Herren + 80 kg |
|
0:1 |
Ferry Greevink |
Herren - 67 kg |
|
1:0 |
David Wrobel |
Damen - 63 kg |
keine Kämpferin |
0:1 |
Esther Scholten |
Damen + 63 kg |
|
1:0 |
keine Kämpferin |
|
Endergebnis: |
3:4 |
|
Die
beiden Ranglistenführer nach der ersten Begegnung in Swisttal
Nachdem zwei Paarungen kampflos entschieden
wurden, schenkte sich die Athleten in den kommenden fünf
Kampfbegegnungen nichts. Das Fachpublikum
erlebte furiose Kämpfe, die an Spannung und Dynamik nicht
mehr zu überbieten waren.
Arzu
Doorsoun (li.) punktet gegen Demet Özcan (re.)
In der Begegnung Damen – 55 kg fighteten Arzu Doorsoun (TeamKWON) und Demet Özcan
(Swisttal United) ausgeglichen. Erst zum Ende des Kampfes
gelang Demet die Begegnung für sich zu entscheiden.
Demet
Özcan (li.) mit Kopftechnik gegen Arzu Doorsoun (re.)
Erdal
Aylanc nach gewonnenem Kampf in der Gewichtsklasse
bis 80 kg
In einem absoluten Spitzenkampf standen sich Erdal Aylanc und Tommy Mollet gegenüber.
Auch hier war Erdal aus seiner angewöhnten Gewichtsklasse
-67 kg höher angetreten um bis 80 kg sein Glück zu
suchen. Das gelang ihm auch auf überzeugender Weise.
Obwohl Tommy Mollet physisch stark entgegen hielt
und mit verschiedenen Konteraktionen erfolgreich
punkten konnte, verstand es Erdal seine Schnelligkeit
und Flexibilität immer wieder einzusetzen. Die anfängliche
Punkteführung konnte Tommy aber aufholen, so dass
die letzte „Sudden Death“ Runde den Ausschlag geben
sollte. Diese musste zweimal wiederholt werden, da
das Kampfgericht der Geschwindigkeit der beiden Athleten
nicht folgen konnte. Zum Schluss hieß der glückliche
Sieger - Erdal Aylanc.
Jannis
Dakos (li.) und Nouh Elkasmi (re.) im Schlagabtausch
Auch die Begegnung zwischen Jannis Dakos (Swisttal United) und Nouh
Elkasmi (TeamKWON)
musste durch eine „Sudden Death“ Runde entschieden werden. Beide
Kämpfer lieferten sich schnelle Schlagabtausche und hatten während
der ersten drei Runden ein ausgeglichenes Punktekonto. Erst in
der Verlängerung konnte jedoch Jannis mit seiner Spritzigkeit
überzeugen und holte den ersten Treffer und sicherte sich somit
den Sieg.
Die
Kampf- und Punktrichter dieser TOP-Bundesliga-Begegnung
Aram
Tsatourian (li.) Ferry Greevink (re.)
Aram
Tsatourian (li.) punktet mit Faustangriff
Aram
Tsatourian startete für Mohamed Ebnoutalib
in einer für ihn ungewohnt höheren Gewichtsklasse (+80 kg).
Trotzdem konnte Aram den ehemaligen niederländischen Weltmeister
Ferry Greevink von Anfang an erheblich unter Druck setzen.
Ferry holte erst in der dritten Runde Arams Punkte auf. Zum
Ende des Kampfes gelang es Ferry in der 3. Runde mit zwei Punkten
in Vorsprung zu gehen und die Partie für sich zu entscheiden.
Aram
Tsatourian im Angriff gegen Ferry Greevink
Die
erfolgreiche „Swisttal United“
Bei den Herren standen sich - 67 kg die
beiden Trainingskollegen des Landesstützpunkts Mohamed
Azhamriue (TeamKWON) und David Wrobel (Swisttal United) gegenüber. Von
Anfang an zeigte Mohamed fest entschlossen, wer in dieser Gewichtsklasse
das sagen hat. Obwohl er erst seit kurzem in dieser olympischen
Gewichtsklasse startet, konnte er bereits mehrere internationale
Erfolge erringen:
dritte Plätze bei der diesjährigen Austrian Open und dem Katalonien
Cup in Spanien. David fand während der gesamten drei Runden
kein adäquates Gegenmittel und musste sich am Ende eindeutig
gegen den kompromisslos kämpfenden Mohamed geschlagen geben.
Beglückwünschung
und herzlicher Abschied:
Die Revanche findet in Bad Godesberg
statt
Damit bleibt das Rennen auf den Einzug ins Finale
weiterhin offen. Am nächsten Samstag, den 25.06.2005 findet die
Rückbegegnung dieser beiden Spitzenmannschaften in Bonn-Bad Godesberg
um 15 Uhr statt. Vor heimischem Publikum wird das TeamKWON in
der großen Turnhalle des Pennenfeldstadions versuchen endgültig
zu entscheiden, wer gegen den Sieger der Gruppe Süd um den Titel
„Deutscher Mannschaftsmeister“ kämpfen wird: Swisttal United
oder TeamKWON.
|